WIR GEBEN IHREN GEDANKEN EINE KRAFTVOLLE STIMME ...
UND REGEN ANDERE ZUM DENKEN AN!
Für eine Jahresgebühr von Fr. 100.-- erhalten Sie:
- Monatlich eine "Spitze Feder" zu brennenden Themen
- Regelmässig das "Aufgeschnappt" von McKnall
- Regelmässig prägnante Cartoons im Sinne der Imageverbesserung des Strassentransportgewerbes
- Aufdeckung von polizeilichen Schikanen aufgrund konkreter Fälle
- Direkten Zugang zu wichtigen Informationen
- Wertvolle Vergünstigungen durch unsere Partner. Und denken Sie daran: Ihr Mittun bringt uns weiter!
- Eine laufende, zweckdienliche Angebotserweiterung
(Die Unterlagen erhalten Sie monatlich auf Ihre persönliche E-Mail-Adresse zugeschickt,
als PDF zum Download, Ausdrucken und zur Weiterverwendung mit Quellenangabe)
(Weitere Einzelheiten unter der Rubrik "Grundsatz" und "Angebote")
In den Mitgliederbereich gelangen Sie nur als angemeldetes Mitglied
Und damit Sie wissen, worum es geht, hier erste KOSTPROBEN:
SpitzeFeder_08_15 Aufgeschnappt_McKnall_06_15 Schikane_06_15 Merkblatt_Image_07_15
Im aktuellen Aussand 05/18
Spitze Feder:
Titelkämpfe - ohne wahre Meister
Arbeitnehmer vom oberen Kader bis zum einfachen Arbeiter beklagen zunehmend, dass nurmehr akademisierte Theoretiker an die Spitze von Unternehmen geschwemmt würden. Einher gehe dieser Trend mit einem fatalen Verlust der Wertekultur. Wir suchen nach Gründen für diese unheilvolle Entwicklung, die längst nicht mehr nur die Arbeitswelt eingeholt hat. (Nur als Abonnent erhältlich).
.
Aufgeschnappt:
Die Kleinen hängt man, die Grossen lässt man laufen - Der Skandal um die unterschlagenen 78 Millionen Franken bei der Post Auto AG ist geeignet, das Rechtsempfinden des Durchschnittbürgers arg zu zersausen. Vieles deutet nämlich darauf hin, dass die Verantwortlichen, allen voran Susanne Ruoff, sich elegant aus der Affäre werden schleichen können. Wenn ein einfacher Mitarbeiter nur einen Fünfräppler aus der Portokasse klaut, kann man ihn fristlos entlassen - notabene ohne weitere Ansprüche ... Mehr
Ist das nun die Verlagerungspolitik? - SBB Cargo hat angekündigt, 800 Arbeitsstellen abzubauen, nachdem zuvor schon verschiedenste Verladestationen geschlossen worden waren. Man erlaube mir die neckische Frage, ob hier der Begriff der Verlagerungspolitik irgendwie falsch gedeutet und umgesetzt wird?... Mehr
Wie Denkzwang entsteht und zu Wuchern beginnt... - Auf das letzte Merkblatt „Schwarz-Weiss: Im Denken und in der Sache“ (Spitze Feder 03/2018) hat sich ein etablierter Autojournalist gemeldet. „Ich bin gestern auf deine super Kolumne gestossen. Es ist sehr gut, dass wenigstens einer in der Branche solche Facts noch schreiben darf. Das ist nicht selbstverständlich... Mehr
Wer ist hier die Todesursache? - Mit welchen Beweisen behaupten Wissenschafter, dass 500, 8000 oder sogar weit über 10’000 Leute wegen Diesels sterben? Wurden all diese Opfer obduziert und nach dem Schnitt mit dem Skalpell entströmte ihrem Körper eine übelriechende Stickoxid-Wolke? Die Forscher geben in ihren Studien selbst an, dass ihre Ergebnisse auf zum Teil sehr wackeligen Variablen und zahlreichen Unbekannten gründen... Mehr
Wollt Ihr nichts mehr verpassen? – Dann abonniert die Spitze Feder und tragt dazu bei, dass die Wahrnehmung des Strassentransports endlich ins rechte Bild gerückt wird. Aber ohne Eure Unterstützung geht’s halt leider nicht! Hier anklicken: www.ekacom.com/register

REAKTIONEN
Klare Worte
Die Dieselhysterie scheint eine rein deutsche Angelegenheit zu sein. Wer hinter die Interessenslagen sieht, mag mit einem Kopfschütteln verstehen, worum es hier wirklich geht. Der deutsche Star-Comedy Dieter Nuhr lässt diesbezüglich faktengetreu ganz tief blicken.